Vita 

Ingrid von Brandenstein
Ich bin in Schwerin geboren. Nachdem meine Familie Mecklenburg aus politischen Gründen verlassen mußte, wuchs ich bis zu meinem zehnten Lebensjahr in Hilden im Rheinland auf. Das Gymnasium und
die Höhere Handelsschule besuchte ich in Lübeck.
Später arbeitete ich als Sekretärin und Sachbearbeiterin bei verschie- denen Unternehmen in Hilden, Düsseldorf und Köln. Mit dreißig machte ich meinen Abschluss als Betriebswirtin, um dann Schreibbüros zu leiten und später Textverarbeitung an Berufs- und Privatschulen in Köln und Bergisch Gladbach zu unterrichten.
Ich war vierundfünfzig Jahre alt, als ich an schwersten Depressionen erkrankte. Im Jahre 2000, nachdem ich die Krankheit überwunden hatte, orientierte ich mich neu und begann, zu malen und zu schreiben.
Ich bin verheiratet und wohne mit meinem Mann, Hund und zwei Katzen im Oberbergischen Land in der Nähe unseres Sohnes, unserer Schwiegertochter und unserer zwei kleinen Enkelinnen.
Über das Malen und Schreiben
Oft gehe ich die Stiege in unserem fast 400 Jahre alten Fachwerkhaus zu meinem kleinen Atelier unter'm Dach hinauf, um "nur ein paar Pinselstriche" zu machen, und versinke für Stunden in Leinwand und Farbe. Diese vollkommene Konzentration erreiche ich nur beim Malen. In meinen Bildern lasse ich fröhliche und besinnliche Stimmungen entstehen. Manchmal spazieren plötzlich "Indits" (Fantasiegeschöpfe) über die Leinwand.
Einige Jahre lernte ich bei dem Kölner Maler und Zeichner, Rolf Schanko. Neben den Fertigkeiten, die ich mir bei ihm erarbeitete, schätzte ich die Atmosphäre unter den Malerkollegen und -kolleginnen und die philosophischen Gespräche im Atelier sehr.
"Soll ich jetzt malen oder schreiben?", ist eine Frage, die ich mir oft stelle. Heute steht Malen im Vordergrund. Vielleicht kann ich beides eines Tages verbinden.
Ausstellungen/Veröffentlichungen
2004 Temporäre Galerie für Malerei,
Vrouenpolder, Niederlande
2008 Veröffentlichung: "Hinter gläsernen Mauern"
Bericht über eine Depression, bei BOD
Norderstedt, ISBN 978-3-8370-0894-4
2008 Lesungen aus "Hinter gläsernen Mauern"
bis Veröffentlichungen von Buchauszügen,
heute Kurzgeschichten und Aufsätzen, z. B. in
"Die-Kette"-Zeitschrift, Bergisch Gladbach
2008 Covergestaltung der "Die-Kette"-Zeitschrift
2009 Covergesteltung der "Die-Kette"-Zeitschrift
2011 "Flora und andere Welten" - Ausstellung
im Torhaus der Flora Köln
2011 Ausstellung in der temporären Galerie
"Kunstscheune" in Lindlar-Schönenborn
2012 Mitglied bei ENGELsART, Kunst u. Kulturinitiative
Engelskirchen
2012 "Flora und andere Welten" II - Ausstellung im
Torhaus der Flora Köln
2013 "Kunst im Rathaus" - Ausstellung im
Rathaus Lindlar
2013 Covergestaltung des Liedheftes zur
Kinderchormesse "Singend lasst uns
vor ihn treten"
2013 Ausstellung im Ballett-Studio
DANCE – UNLIMITEd in
Rösrath-Hoffnungstal
2013 Ausstellung im St.-Joseph-Krankenhaus
Engelskirchen, RUN-Praxis
2013 "Flora und andere Welten" III - Ausstellung
im Torhaus der Flora Köln
2013 Teilnahme am "Offenen Atelier" Oberberg
im Baumwoll-Lager in Engelskirchen
2013 Volksbank Wipperfürth - Ausstellung "Farbschwung"
2014 Covergestaltung "Die-Kette"-Zeitschrift
2014 Ausstellung Rathaus Waldbröhl "Farbschwung"
2014 Teilnahme am Offenes Atelier
im Baumwolllager Engelskirchen
2014 Ausstellung "Inbrunst & Farbschwung"
Rathaus Engelskirchen zusammen mit
Wolfgang Strompen
2014 "Lesung aus "Hinter gläsernen Mauern" mit
anschl. Podiumsdiskussion zum Thema
"Depression im Alter", VHS Leverkusen
2015 Covergestaltung des Liedheftes zu Kinderchormesse
"Sonnengesang und Erdentöne"
www.kinderspiel-oberberg.de
2015 "Flora und andere Welten" IV, Ausstellung im
Torhaus der Flora Köln
2015 Teilnahme am Offenen Atelier, Baumwolllager in Engelskirchen
2016 Ausstellung "Farbe im Rathaus"
Rathaus Lindlar
2016 "Flora und andere Welten V", Ausstellung im
Torhaus der Flora Köln
2017 Teilnahme an der Ausstellung
"Martin Luther in Zitaten"
im Stadttheater Gummersbach
2018 "Kunst im Fachwerkhaus"
2. - 16. September
51789 Lindlar (Schmitzhöhe, Schönenborn)
Schönenborner Weg 31/33
(bitte vorher Kontakt aufnehmen unter (0 22 07) 91 06 57